SAUNA – WÄRME, RUHE, REGENERATION

Tiefe Wärme entspannt Muskeln, fördert die Durchblutung und hilft dem Körper beim Regenerieren. Regelmäßige Saunagänge unterstützen das Immunsystem, klären die Haut und senken nachweislich Stress – für besseren Schlaf und mehr Wohlbefinden im Alltag.

🔥
Muskeln & Beweglichkeit

Wärme lockert Muskeln, steigert Flexibilität und verkürzt Regenerationszeiten.

💧
Detox & Hautbild

Intensives Schwitzen fördert die Durchblutung – die Haut wirkt frischer und klarer.

🛡️
Immunsystem stärken

Wechselreize trainieren die Abwehrkräfte und entlasten Atemwege & Kreislauf.

🌙
Stress runter, Schlaf rauf

Cortisol sinkt, der Körper fährt runter – für tiefere Entspannung und besseren Schlaf.

OUTDOOR-SAUNA – NATUR, WÄRME, FREIRAUM

Entspanne im eigenen Garten: robuste Outdoor-Saunen für ganzjährigen Betrieb – von kompakt bis großzügig. Wahlweise elektrisch oder mit Holzofen, witterungsbeständig und stilvoll – für Terrasse, Garten oder Ferienhaus.

Draußen saunieren – maximal frei & nah an der Natur

Isolierte Konstruktionen, Sicherheitsglas und wetterfeste Oberflächen sorgen für Langlebigkeit. Ob schnelle After-Work-Session oder ausgedehntes Weekend-Ritual – deine Outdoor-Sauna passt sich dir an.

INDOOR-SAUNA – WELLNESS DIREKT ZUHAUSE

Genieße wohltuende Wärme in den eigenen vier Wänden – unabhängig vom Wetter und jederzeit verfügbar. Indoor-Saunen verbinden modernes Design mit optimaler Isolierung und passen sich perfekt an dein Zuhause an.

Dein privates Spa – unabhängig & komfortabel

Von der kompakten Kabine bis zur großzügigen Luxusvariante: Indoor-Saunen sind energieeffizient, sicher und individuell anpassbar. Perfekt für Wellness-Rituale direkt im eigenen Zuhause.

HÄUFIGE FRAGEN (FAQ)

Wie viel Strom verbraucht eine Sauna? +
Der Verbrauch hängt von Größe, Isolierung und Nutzungsdauer ab. Moderne, gut isolierte Kabinen benötigen für eine typische Session ca. 3–6 kWh. Vorheizen mit Timer/Szenen spart zusätzlich Energie.
Wie lange dauert das Aufheizen? +
Je nach Ofenleistung ca. 20–45 Minuten bis 80–90 °C. Infrarotkabinen sind oft schneller (10–20 Minuten). Ein gut gedämmter Raum und das Schließen der Lüftung beschleunigen die Aufheizzeit.
Indoor vs. Outdoor – was passt besser? +
Indoor: wetterunabhängig, kurze Wege, sehr effizient.
Outdoor: Sauna-Feeling im Garten mit Frischluft-Abkühlung und viel Atmosphäre. Entscheidend sind Platz, Anschlüsse und dein gewünschtes Erlebnis.
Welche Anschlüsse brauche ich? +
Meist einen passenden Stromanschluss (z. B. 400 V Drehstrom für leistungsstarke Öfen), je nach Modell Steuerleitung/Netzwerk. Wasserablauf ist optional – Lüftung und standsicherer Untergrund sind wichtig. Wir beraten dich zur exakten Ausführung.
Wie pflege & reinige ich die Sauna richtig? +
Nach jeder Nutzung lüften, Bänke mit weichem Tuch abwischen, gelegentlich mildes Holzpflegemittel nutzen. Handtücher unterlegen schützt das Holz. Steine je nach Herstellerangabe prüfen/ersetzen.
Welche gesundheitlichen Vorteile bietet regelmäßiges Saunieren? +
Durchwärmung entspannt Muskulatur, fördert Regeneration und Schlaf, trainiert Herz-Kreislauf und unterstützt das Immunsystem. Wichtig: ausreichend trinken und auf das eigene Körpergefühl hören.

Unsere Partner: